MITTELALTERLICHE MUSIK PERFORMANCE

Der Mönch und die Comtessa

Dieses Programm stellt zwei historische Figuren des Mittelalters in den Mittelpunkt: Den Mönch von Salzburg und die Comtessa Beatriz de Dia, eine der wenigen „Trobairitz“. Obwohl sich die beiden im echten Leben nicht begegnet sein können, setzt das Programm Musik des Mönchs und der Trobairitz in Beziehung und verhandelt dabei das gleichzeitig alte und doch brandaktuelle Spannungsfeld der Minne: Die Beziehungen zwischen Männern und Frauen in allen Ausprägungen.

Dieses Programm entstand für das Projekt „Gesamtaufführung Mönch von Salzburg“ und wurde unter anderem bereits bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci gespielt.

Des Munichz Passion

Im Rahmen des Projektes „Gesamtaufführung Mönch von Salzburg“ entstand ein Programm mit zeitgenössischen und mittelalterlichen Werken zur Passionszeit. Den Mittelpunkt bilden Kompositionen des Mönchs von Salzburg (14. Jahrhundert), die durch gregorianische Gesänge ergänzt werden. Drei zeitgenössische Werke verbinden diese „Klagegesänge“ miteinander.

ZEITGENÖSSISCHE PERFORMANCE

getrennt – verbunden

Ein experimentelles Musiktheater von André Hinderlich

Getrennt sein – in Verbindung stehen – Beziehungen eingehen – sich suchen, finden und wieder verlieren: All das sind Aspekte menschlichen Interagierens, die in diesem experimentellen Musiktheater beleuchtet werden. Unter Einsatz von Improvisationstechniken aus dem modernen Tanztheater und der zeitgenössischen Musik entstehen Szenen, die von ihrem unmittelbaren Charakter leben und die Emotionen des Erzählten ganz nah ans Publikum herantragen. Neben improvisierter Musik erklingen in diesem Musiktheater Werke von Hannes Kerschbaumer und Philipp Lamprecht. Diese Produktion wurde von den Kulturabteilungen der Stadt Salzburg und des Landes Salzburg gefödert.

zeitgenössische musik